Produktivitätssteigerung mit REFA & Lean-Methoden
Diese umfassende 10-tägige Qualifizierung bietet eine tiefgehende und praxisorientierte Weiterbildung im Produktivitätsmanagement und Industrial Engineering (IE) und vermittelt fundierte Kenntnisse der REFA- und Lean-Methoden. Der Fokus liegt auf der Analyse, Gestaltung und Optimierung von Prozessen, um nachhaltige Effizienzsteigerungen und Kostenreduktionen zu erzielen. Sie lernen, wie Sie Arbeitsprozesse strukturiert analysieren, optimieren und so die Produktivität nachhaltig steigern. Zusätzlich werden Themen wie Lieferfähigkeit, Qualität und Prozessmanagement mit KVP sowie Q-Methoden behandelt.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die zentralen Inhalte
Grundlagen des Produktivitätsmanagements
Einführung in Industrial Engineering (IE) und REFA-Methoden - Produktivität als Wettbewerbsfaktor: Einflussgrößen und Stellhebel - Kennzahlen und Messmethoden für die Produktivitätsbewertung.
Zeitwirtschaft und Arbeitsorganisation nach REFA
Zeitaufnahmen und Multimomentaufnahmen - Methoden der Arbeitsgestaltung und Leistungsbeurteilung - Optimierung der Arbeitsabläufe und Ergonomie.
Lean-Methoden zur Produktivitätssteigerung
Wertstromanalyse & -design zur Identifikation von Engpässen - 5S, SMED, TPM: Methoden zur Reduzierung von Verschwendung - Kanban und Just-in-Time für eine optimierte Produktionssteuerung.
Prozessoptimierung und Prozessmanagement mit KVP & TQM
Analyse und Bewertung bestehender Prozesse - Erfolgsfaktoren für nachhaltiges Prozessmanagement - Prozessoptimierung durch KVP & TQM.
Digitalisierung
Anwendung von digitalen Tools für Prozessoptimierung und Entscheidungsfindung - Grundlagen von Industrie 4.0, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz (KI) im Industrial Engineering - Bewertung von Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in der Produktion und Logistik.
Prozessdatenmanagement
Rüstzeiten: Ermittlung und Minimierung - Vergleichen und Schätzen - Planzeitbausteine - Entgeltdifferenzierung, Arbeitsbewertung und Leistungsbeurteilung.
Praxisworkshop & Zertifizierung
Anwendung der Methoden auf reale Unternehmensfälle - Abschluss zum "Advanced Produktivitätsmanager (REFA & Lean).
Zielgruppe
Dieses Training richtet sich an alle, die sich mit der Optimierung von Prozessen und der Steigerung der Produktivität in Unternehmen beschäftigen.
Was macht den Lehrgang attraktiv?
- Ganzheitliches Know-how: Kombination aus REFA, Lean und Industrial Engineering für ein umfassendes Verständnis moderner Produktivitätsmethoden
- Praxisnahe Methoden & dirrekte Umsetzbarkeit: Durch optimierte Prozesse, kürzere Durchlaufzeiten und höhere Produktivität wird die Leistungsfähigkeit des Unternehmens gesteigert
- Karriereförderung & Zertifizierung: Mit dem Abschluss als "Advanced Productivity Manager (REFA & Lean)" steigern die Teilnehmer ihre beruflichen Perspektiven und Wert auf dem Arbeitsmarkt
Abschluss
Nach Abschluss des Seminars erhält jeder Teilnehmer ein anerkanntes Zertifikat.
Unser Angebot

Inhouse
Mindestteilnehmer 3
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!