Entgeltsysteme umfassen unterschiedliche leistungsabhängige Komponenten, die zu einer gerechten und transparenten Entlohnung, zur Mitarbeitermotivation und Leistungssteigerung führen sollen. Gemeinsam mit REFA Austria by REFA: Suisse finden Sie faire – von allen Parteien akzeptierte – Lösungen.
Überprüfung des Entlohnungssystems / Fachliches und methodisches Gutachten nach REFA
Entlohnungssysteme (z. B. Akkordentgelt) werden häufig angewendet, ohne von Zeit zu Zeit wirklich hinterfragt zu werden - einschlägige Änderungsprozesse finden nur ausnahmsweise statt. Mit uns haben Sie einen erfahrenen Partner, der hier systematische Überprüfungen wahrnimmt, anfällige Schwachstellen auf den Punkt bringt und vor allem Vorschläge für faire, von allen Parteien akzeptierte, Lösungen unterbreitet.
Fallbeispiel Gutachten Leistungslohn >>
Erarbeitung eines unternehmensspezifischen Entgeltsystems / Fachliches und methodisches Gutachten nach REFA
Die vollständige Neuentwicklung von Entgeltsystemen unter Einbeziehung angestrebter Prozessveränderungen und auf Basis von Zeitaufnahmen gehört seit Jahrzehnten als fester Bestandteil in der Beratung nach REFA-Methodik (z. B. Akkordrichtsätze). Hiermit soll erreicht werden:.
- eine möglichst weitreichende Lohngerechtigkeit,
- die Beseitigung von Ungleichgewichten,
- die Schaffung von Leistungsanreizen,
- eine Verbesserung der Qualität der Leistungserbringung.
Mediator zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber
Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Anwendung arbeitswissenschaftlicher Methoden und unserer unabhängigen Arbeitsweise werden wir bei Entlohnungsfragen häufig als vermittelnde Instanz zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber hinzugezogen. In vielen Fällen tragen wir dazu bei, Konflikte konstruktiv zu lösen und zukunftsorientierte Entgeltmethoden einzuführen. Unsere Beratungsansätze orientieren sich an bewährten Standards, die sowohl die Interessen der Arbeitgeber- als auch der Arbeitnehmerseite berücksichtigen.
Zeitentgelt vs. Leistungslohn/Akkordentgelt
REFA Austria ist Ihr beratender Partner bei der Ausgestaltung von verschiedenen Lohnsystemen. Zugutekommt Ihnen dabei auch eine jahrzehntelange und umfassende Expertise in Zeitaufnahmen. Bei der Einführung eines Leistungslohns (z. B. Akkordlohn) sind nämlich oftmals Zeitaufnahmen die Basis, auf die es für die Einführung von fairen Systemen ankommt. Hierbei sind auch moderne Ansätze von Prämienentgelt eingebunden.
Beim Zeitlohn wird ein fester Betrag für einen Zeitraum (z. B. Woche, Monat) bezahlt. Der Leistungslohn ist an die tatsächlich erbrachte Leistung der Beschäftigten geknüpft. Formen des Leistungslohns sind der Stücklohn oder Akkordlohn (auch als Gruppenakkordlohn) und der Prämienlohn. Mit der Wahl des richtigen Lohnsystems können Anreize zur Leistungssteigerung gesetzt, aber auch die Bindung an den Betrieb und die Identifikation mit dem Unternehmen gestärkt werden.