IPIC Consulting

Fallbeispiele aus
der Beratungspraxis.

Branche: Metallindustrie
Projektzeitraum: März 2019 – April 2019, Tirol, Österreich
Beteiligte Berater: 2, insgesamt 22 Beratertage

Ausgangssituation

Das Unternehmen der Metallindustrie fertigt Hydraulikzylinder im Bundesland Tirol, Österreich. Das Wachstum war in den letzten Jahren zwar kontinuierlich, doch wurden auch weitere Mitbewerber aus den angrenzenden osteuropäischen Ländern mit einer aggressiven Preispolitik im inländischen Markt aktiv. Die Organisation der Produktion ist historisch gewachsen, nach Optimierungspotenzialen wurde seit mehreren Jahren nicht systematisch gesucht.

Das Unternehmen stand vor der schwierigen Aufgabe, die Kosten durch die Ermittlung von Optimierungspotenzialen in der Produktion zu senken, um die Produkte zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten zu können.

Ermittlung von Optimierungspotenzialen

Ziel der REFA-Beratung

Das Ziel der Beratung bestand in der der umfassenden Untersuchung aller Prozesse der Produktion auf mögliche Optimierungspotenziale in der Organisation und Steuerung.

REFA-Vorgehensweise

Aufgabenstellung und Vorgehensweise bei der Potenzialanalyse:

  • Materialflussanalysen mittels Transportfluss- und Materialflussmengenerfassung
  • Analyse der Arbeitsabläufe und Prozesse der Mitarbeiter (Soll-Ist-Vergleich mittels Ablauf- und Prozessanalysen)
  • Tätigkeitsanalysen der Mitarbeiter, um die produktiven und unproduktiven Zeitanteile der Mitarbeiter zu erfassen
  • Bewertung der produktiven und unproduktiven Zeitanteile der Mitarbeiter (Aus der prozentualen Verteilung von produktiven und unproduktiven Zeitanteilen werden Vorschläge für evtl. neue Arbeitsabläufe, Tätigkeiten und Zuständigkeiten erarbeitet.)
  • Erfassen, Verdichten und Auswerten der Basisdaten (Alle erfassten Daten werden als Soll-Ist-Vergleich plausibilisiert.)
  • Potenzialermittlungen (Aus den Analysen werden die Potenziale ermittelt, wenn möglich monetär bewertet und der Betriebsleitung vorgeschlagen.)

Ergebnis der Optimierungsanalyse

Die folgenden Analysen stellen Ausschnitte aus dem gesamten Optimierungskatalog dar.
 
Ist-Zustand "Tätigkeiten / Abläufe Montage

Unterschiedliche Arbeitssysteme in der Montage:

Vormontieren der Kolbenstangen – manuelle Tätigkeiten
Montieren Kolben / Zylinder – manuelle Tätigkeiten
Montieren Kolben / Zylinder und Prüfen – manuelle Tätigkeiten und Maschinentätigkeiten
Prüfen – manuelle Tätigkeiten und Maschinentätigkeiten
        
Die beeinflussbaren Tätigkeiten (Einflussnahme auf die Produktivität) der Mitarbeiter sind je nach Arbeitssystem unterschiedlich – von der individuellen Arbeitsweise bis zur Einstellung der Prüfzeiten am Prüfautomaten.

An den Automaten zeigen detaillierte Taktungen (jeweils 5 Taktungen), dass die Zeiten für Montagen und Prozesszeiten Prüfen (automatisches Prüfen) nicht zusammenpassen.

Ist-Zustand "Materialbereitstellung / Logistik

  • Produktive Mitarbeiter führen folgende unproduktive Tätigkeiten aus:

    1. Holen Kanban-Material aus dem Lager
    2. Richten Verpackungen her
    3. Verpacken fertige Produkte
    4. Führen fertige Produkte weg
    5. Packen Material am Arbeitsplatz aus
    6. Bringen Nacharbeit zu vorgelagerten Arbeitsplätzen (Schweißen)
    7. Richten Material für nächsten Auftrag her
    8. Zählen Teile auftragsbezogen aus Boxen (Kolben, Führungsstücke)
  • Die Schnittstellen von der Produktion zur Materialbereitstellung / Logistik sind nicht klar erkennbar. (Wer macht was wann?)
  • Strikte Trennung von Materialbereitstellung / Logistik zu Produktion wird nicht umgesetzt (Wie wird was wann gemacht?)
  • Kanban-Versorgung wird nicht gelebt.
  • Anteil der unproduktiven Tätigkeiten durch die Mitarbeiter in der Produktion ist zu groß (die Zeiten, die die Mitarbeiter bekannt geben, sind nicht kontrollierbar).
  • Mitarbeiter können nicht durchgängig produktiv am Arbeitsplatz sein, da sie immer wieder logistische Tätigkeiten durchführen müssen (Material holen, Verpackungen bereitstellen …).

Ergebnis des Beratungsprojektes
"Ermittlung von Optimierungspotenzialen in der Produktion“

Einsparungsvolumina:
Reduzierung der Herstellkosten um 13 bis 18 % (je nach Artikel) durch systematische Prozessoptimierung in der Produktion.

Ihre Ansprechpartnerin

Bettina Dirks
Bettina Dirks
Koordination Consulting
Telefon: +43 (0) 1 34 88 686-10
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!